| < SA/JO > im Internet: Email: artists@sajo-art.de
Website Künstlerpaar: www.sajo-art.de Website Sabine Schäfer: www.sabineschaefer.de
Wikipedia-Links: | Joachim Krebs | Sabine Schäfer
SolarSonical Insects – eine begehbare MikroKlang-FarbLicht-EreignisSphäre – so ist der Name einer Audio-Video-Installation, die das Medienkünstlerpaar < SA/JO > (Sabine Schäfer und Joachim Krebs) in der ZKM-Ausstellung "SoundArt –Klang als Medium der Kunst" (bis 06.01.2013) präsentieren.
Wir betreten einen abgedunkelten Raum, wie wir es nicht nur im zkmverwöhnten Karlsruhe seit Jahren gewohnt sind, beim Eintreten bereits aber hören wir seltsam-interessante Geräusche, die irgendwie an Insekten erinnern und dann sehen wir: die SONNE.
Videostill aus "SolarSonical Insects" © < SA/JO > Leinwandgroß, fast formatfüllend, tief rot und pulsierend, sehr lebendig wie eine Magmamasse; ein Eindruck, der durch die intensive Geräusch- oder Klangatmosphäre nochmals massiv unterstützt wird. Man denkt an Insekten irgendeiner Art, genauer weiss ich das nicht.
Später lese ich, dass die Künstler „klang-mikroskopierte Tierstimmen“ für ihre Kompositionen verwenden und entdecke hierzu einen aufschlussreichen Text des Journalisten und Musikwissenschaftler Hanno Ehrler, in dem er schreibt: "…So sind die Naturklänge im Verständnis des Künstlerpaars jenseits musikalischer Traditionen angesiedelt und unterscheiden sich dadurch fundamental von den üblichen „musikalischen“, vom Menschen erzeugten Klängen, seien es instrumentale oder elektronische. Sie entziehen sich musikalischen Traditionen, einer musikgeschichtlichen Eingebundenheit, die jedem anderen Klangmaterial anhaftet. Sabine Schäfer und Joachim Krebs schreiben den Naturklängen einen „über alle politisch-kulturellen Grenzen hinausweisenden, universellen Charakter" zu. … Dr. Hanno Ehrler "Das Unhörbare hörbar machen…", in: "TopoSonic Arts", Kehrer Verlag, 2007.
weiter bitte | |