Das Interesse des Künstlers an Hermann Hesses Siddhartha und die hier vorgetragene Weltsicht erklärt sich wohl durch einen tieferen Zusammenhang: Hermann Hesse gilt ja vielen als "philosophierender Schriftsteller". In Umkehrung dieser Schwerpunkte würde ich Hermann Hesse eher als einen schreibenden Philosophen bezeichnen.
Hesses philosophisches Denken gibt seiner schriftstellerischen Arbeit den Rahmen und die Richtung; letztendlich geht es ihm um eine Art humanistisches Gesamtweltbild. Insbesondere im "Glasperlenspiel" formuliert Hesse dieses Paradigma als Denk-Modell eines umfassenden Wissens, in welchem auf dieser Metaebene des Denkens die Zusammengehörigkeit, das Verbundensein aller menschlichen Zivilisationen, Sprachen, Kulturen und Religionen aufscheint. Frieden erscheint hier als Idee der reinen Vernunft.
Rettet die Bienen, 2019 158 x 216 cm | Mehrteilige Arbeiten Dies mag mancher als "nur naiv" auffassen oder eben als visionären Geist. Intensiv hat sich Hesse mit den Weltreligionen befasst, wobei eine Nähe zum Buddhismus zu erkennen ist.
weiter bitte |